Hauptinhalt
Neuigkeit
Ab Montag 15.03.21 neue Trainingszeiten für alle Gruppen:
Bedingt durch die neue Corona-Landesverordnung für den Sport, dürfen ab sofort alle Leichtathletikgruppen wieder im Stadion trainieren. Folgende Trainingszeiten sind vorgesehen:
Trainingszeiten der Leichtathleten in Pinneberg
Alle Trainingseinheiten finden auf der Kampfbahn B in Pinneberg statt..
Altersklassen | Auskunft | ||
---|---|---|---|
Montag | 17:00 - 19:00 | Jugendliche - Erwachsene | Klaus Böttcher: 04101 73091 |
Dienstag | 16:00 - 18:00 | Ab 10 J. | Klaus Böttcher: 04101 73091 |
Mittwoch | 18:00 - 20:00 | Ab 12 J. - Jugend/ Erwachsene | Klaus Böttcher: 04101 73091 |
Donnerstag | 16:00 - 18:00 | 6 - 10 J. | Nele David: 04122 953495 |
Freitag | 16:00 - 18:00 | Ab 10 J. - Erwachsene | Klaus Böttcher: 04101 73091 |
Ab Montag 08.03.21 dürfen wieder alle Trainingsgruppen im Stadion an der Raa trainieren:
Ab sort können wieder alle Leichtathletikgruppen kontaktfrei im Stadion trainieren. Leider ist die Verordnung für Pinneberg noch nicht erschienen. Daher werden wir in dieser Woche weiterhin Mo/ Mi und Freitags von 15.30 - 17..00 Uhr im Stadion trainieren. Die jüngste Trainingsgruppe ( Donnerstagsgruppe) kann wie bisher am Donnerstag von 16 - 18 Uhr in der Kampfbahn B trainieren.. Im Laufe der Woche gibt es neue Trainingszeiten. Alle Veränderungen werden auf dieser Seite angezeigt.
Wir sehen uns alle beim Training im Satdion (bei jedem Wetter)
Die
neue Landesverodnung, die ab
Montag, 08.03.2021
in Kraft tritt, ist soeben veröffentlicht worden. Wichtigste
Punkte für den Sport:
-
Sport Outdoor ist kontaktfrei
mit bis zu 10 Personen (inkl. Übungsleiter)
möglich! (Auf dem Kunstrasen
Stadion II und im Fahlt <z.B. Lauf- und Walkinggruppen>
sofort möglich, bei den städtischen Plätzen müssen wir
die Regelungen der Stadt Pinneberg abwarten!)
-
Sport Outdoor ist kontaktfrei
mit bis zu 20 Kindern
unter 14 Jahren plus Übungsleiter möglich!
(Auf dem Kunstrasen Stadion II
sofort möglich, bei den städtischen Plätzen müssen wir
die Regelungen der Stadt Pinneberg abwarten!)
-
Sport Indoor mit zwei Personen pro Raum möglich!
(Unverändert!)
-
Sport Indoor in großen Räumen mit mehreren Personen
kontaktfrei möglich, wenn jede
Person mindestens 80 Quadratmeter Bewegungsraum
zur Verfügung hat
(Hier müssen wir zunächst auf die neuen Regelungen der Stadt Pinneberg warten!)
Wörtlich heißt es in
§11
Sport der Verordnung wie folgt:
"(1)
Die Sportausübung ist nur wie folgt zulässig:
-
allein oder gemeinsam mit im selben Haushalt lebenden
Personen oder einer anderen Person,
-
außerhalb geschlossener Räume ohne Körperkontakt in
Gruppen von bis zu zehn Personen,
-
außerhalb geschlossener Räume ohne Körperkontakt in
festen Gruppen von bis zu 20 Kindern bis zur Vollendung
des 14. Lebensjahres unter Anleitung einer
Übungsleiterin oder eines Übungsleiters. (...)"
Die Kontaktbeschränkungen aus § 2 Absatz 4 Satz 1 finden
keine Anwendung. § 2 Absatz 4 Satz 2 bis 4 gelten
entsprechend. Soweit der Sport in geschlossenen Räumen
ausgeübt wird, gilt die Beschränkung aus Satz 1 Nummer 1 für
jeden Raum oder innerhalb großer Räume für mindestens 80
Quadratmeter pro sporttreibender Person, sofern die
Sporttreibenden grundsätzlich gleichmäßig verteilt sind. Im
Fall des Satz 1 Nummer 3 hat die Übungsleiterin oder der
Übungsleiter ein Hygienekonzept nach Maßgabe von § 4 Absatz
1 zu erstellen und die Kontaktdaten der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer nach Maßgabe von § 4 Absatz 2 zu erheben."
Die gesamte Verordnung finden Sie im Wortlaut hier:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Erlasse/210306_Corona-Bekaempfungsverordnung.html
Die FAQs mit den genauen Erläuterungen werden in der
kommenden Woche erwartet.
Bitte beachtet auch die Anmerkungen unterhalb der
Verordnung:
"Zu § 11 (Sport)
§ 11 regelt die Ausübung von
Sport innerhalb und außerhalb von Sportstätten, draußen und
drinnen. Als Sport im Sinne des § 11 zählt auch Tanzen
einschließlich Balletttanz sowie Fitnesstraining und
Bewegungsübungen in gemeinnützigen und gewerblich
betriebenen Studios. Zu Absatz 1 Bei der Regelung von Sport
ist es weiterhin notwendig, die Ausübung von Sport personell
einzuschränken. Die Vorschrift umfasst sowohl Freizeit- als
auch Breiten-, Leistungs- und Spitzensport. Sport kann in
folgenden drei möglichen Konstellationen ausgeübt werden:
-
Entweder treibt jemand alleine Sport oder zusammen mit
den Personen seines eigenen Haushaltes oder es treiben
zwei Personen aus zwei unterschiedlichen Haushalten
gemeinsam Sport.
-
Außerhalb geschlossener Räume kann in Gruppen mit bis zu
10 Personen kontaktfreier Sport betrieben werden.
-
Außerhalb geschlossener Räume können Kinder bis zur
Vollendung des vierzehnten Lebensjahres in festen
Gruppen von bis zu 20 Kindern unter Anleitung einer
Übungsleiterin oder eines Übungsleiters Sport treiben.
-
Mit der Änderung zum 1. März 2021 wurde die generelle
Schließung von Sportanlagen und Fitnessstudios
aufgehoben. In dem zugelassenen Umfang darf der Sport
auch in Sportanlagen oder im Sportstudio ausgeübt
werden. Soweit der Sport in geschlossenen Räumen
ausgeübt wird, gelten die oben geschilderten
Konstellationen für jeden einzelnen Raum. Damit ist
klargestellt, dass innerhalb eines Raumes nicht mehr als
in Nummer 1 genannte Personen nebeneinander Sport
treiben dürfen. Innerhalb geschlossener Räume besteht
aufgrund der sportbedingten erhöhten Atmung das
besondere Risiko, dass sich Aerosole von möglicherweise
infizierten Personen verbreiten und andere Personen
anstecken könnten. Als separate Räume gelten dabei auch
die Bereiche von Sporthallen, die durch fest
installierte Trennvorhänge, die vom Boden bis zur Decke
reichen, separiert werden können. Hinsichtlich der
Feststellung der einzelnen Räume sind grundsätzlich die
der baurechtlichen Nutzungsgenehmigung zugrundeliegenden
Pläne maßgebend. Nicht ausreichend sind hingegen bloße
Stellwände, die einen Raum aufteilen. Bei ausreichend
großen Räumen können auch mehrere Personen Sport
treiben. Dabei ist die Zahl der anwesenden Personen auf
eine Person je 80 Quadratmetern begrenzt. Damit soll es
ermöglicht werden, dass sehr große Räumlichkeiten wie z.
B. Tennishallen, die über keine festen
Abtrennvorrichtungen verfügen, von mehr als den in
Nummer 1 genannten Personen genutzt werden können. Bei
einer Fläche von 80 Quadratmetern pro sporttreibender
Person und einer grundsätzlich gleichmäßigen Verteilung
der Personen kann das Risiko der Ansteckung durch
Verbreitung von Aerosolen begrenzt werden. Hierbei ist
jedoch zu beachten, dass soweit mehrere Personen nach
Nummer 1 in einer Sportanlage getrennt Sport treiben,
dies nur zulässig ist, soweit eindeutig keine gemeinsame
Sportausübung vorliegt und die Virusübertragung durch
Aerosole nicht zu befürchten ist. Die bloße Einhaltung
des Mindestabstandes zueinander reicht dabei nicht aus,
so dass auf eine möglichst gleichmäßige Verteilung
innerhalb der Räumlichkeiten zu achten ist. Die
Sportausübung in Anlagen außerhalb geschlossener Räume
ist nur in einer der in den Nummern 1 bis 3 genannten
Konstellationen möglich. Die Trainerinnen und Trainer
sind dabei jeweils mit zu berücksichtigen, eine
Erweiterung des zulässigen Personenkreises um
Trainerinnen und Trainer ist nicht zulässig. Soweit
mehrere Personen nach Nummer 1 auf einer Sportanlage
getrennt Sport treiben, ist dies nur zulässig, soweit
eindeutig keine gemeinsame Sportausübung vorliegt und
die Virusübertragung durch Aerosole nicht zu befürchten
ist. Die bloße Einhaltung des Mindestabstandes reicht
dabei nicht aus. Für die Ausübung von Sport gelten zudem
die allgemeinen Regelungen der Verordnung, insbesondere
sind die Anforderungen des § 3 zur Schließung von
Gemeinschaftsräumen, Lüften, Desinfektion etc.
einzuhalten. Beim Sport unter Anleitung einer
Übungsleiterin oder eines Übungsleiters (Absatz 1 Satz 1
Nr. 3) ist diese oder dieser zur Erhebung der
Kontaktdaten verpflichtet. Zudem ist in diesen Fällen
ein Hygienekonzept erforderlich."
Schönes Wochenende & beste Grüße
Uwe
Marlene Lang auf Rang 3 der Weltbestenliste wU18
Auch beim 3. Hallenmeeting in Hamburg landete Marlene im Weitsprung jenseits der 6,10-m-Linie. Damit behauptete sie in ihrer Altersklasse die führende Position im Deutschen Leichtathletik Verband.
Leider war es für sie der letzte Wettkampf in der Halle, da alle Meisterschaften im DLV abgesagt wurden.
Rank | Mark | Competitor | DOB | Nat | Pos | Venue | Date | Results Score | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 6.30 | Avery LEWIS | 2005 |
![]() |
1 | Virginia Beach Sports Center, Virginia Beach, VA (USA) | 17 JAN 2021 | 1064 | |
2 | 6.21 | Plamena MITKOVA | 18 SEP 2004 |
![]() |
1 | Asics Arena, Sofia (BUL) | 16 JAN 2021 | 1044 | |
3 | 6.17 | Marlene LANG | 2004 |
![]() |
2 | Sportzentrum Kalbach, Frankfurt (GER) | 17 JAN 2021 | 1036 | |
4 | 6.03 | Gianna LOCCI |
![]() |
1 | Armory Track, New York, NY (USA) | 06 DEC 2020 | 1005 | ||
5 | 6.00 | Tess STAPLETON |
![]() |
1 | Armory Track, New York, NY (USA) | 22 NOV 2020 | 999 | ||
5 | 6.00 | Anastasiya KUKUSHKINA | 09 JUL 2004 |
![]() |
1 | SSHOR №3 Sportkompleks, Novocheboksarsk (RUS) | 26 JAN 2021 | 999 | |
7 | 5.97 | Josephine OTTO | 2005 |
![]() |
4 | Sportzentrum Kalbach, Frankfurt (GER) | 17 JAN 2021 | 992 | |
8 | 5.94 | Teodora BOBERIC | 02 SEP 2005 |
![]() |
1 | Atletska dvorana, Beograd (SRB) | 23 JAN 2021 | 986 | |
9 | 5.92 | Darya VASILYEVA | 29 AUG 2005 |
![]() |
1 | Znamenskikh Arena, Moskva (RUS) | 14 JAN 2021 | 981 | |
10 | 5.91 | Svitlana BOICHUK | 22 OCT 2004 |
![]() |
2 | SumDU Arena, Sumy (UKR) | 27 JAN 2021 | 979 |
Erst der Coronatest ----- dann der Wettkampf
Der erste Wettkampf, nur für Bundeskaderathleten, fand am Samstag in der Leichtathletikhalle in Hamburg statt. Nur nach negativem Coronaschnelltest durften die Athleten/ innen an den Start gehen. Mit dabei auch 2 Sportler/innen der LG Wedel-Pinneberg. Für Marlene Lang war es schon der 2. Saisonwettkampf unter diesen Bedingungen. Im Weitsprung der weiblichen Jugend U18 konnte sie mit gesprungenen 6,14 m ihre Leistung von der Vorwoche bestätigen. Für Philip Jensen e Castro war es der erste Hallenwettkampf. Im 800-m-Lauf der männl. Jugend U18 lief er mit 2:00,16 min eine neue persönliche Bestzeit.
Marlene Lang springt 6,17 m weit
Unter ganz besonderen Bedingungen und unter Einhaltung strenger Hygienerichtlinien fand am vergangenen Wochenende in Frankfurt/Main mit dem 1. Frankfurter Wintercup einer der wenigen Wettkämpfe der aktuellen Hallensaison statt, bei dem es ausschließlich Profi- und Kadersportlerinnen und -sportlern vorbehalten war zu starten. Auf Einladung des Bundestrainers Nachwuchs war Marlene in der Altersklasse weibliche Jugend U18 am Start. Gleich in ihrem ersten Saisonwetkampf verbesserte sie sich um 17cm auf 6,17 m. Ein weiterer Versuch von 6,15 m zeigte, dass es sich nicht um eine Zufallsleistung handelte. Mit ihrer Bestweite gewann sie zugleich den Wettkampf der besten deutschen Nachwuchsathletinnen ihrer Altersklasse.
Kaderathleten dürfen im Stadion trainieren
Das Gesundheitsamt des Kreises Pinneberg hat eine Ausnahmegenehmigung für das Training der Kaderathleten erteilt. Die Genehmigung ist dieser Mail beigefügt. Da die Stadt Pinneberg auch ihre Zustimmung gegeben hat, können wir praktisch sofort loslegen. Denkt bitte in jedem Fall an die Dokumentation der Teilnahmen und an die Umsetzung des Hygienekonzepts. A-H-A Regeln!
Wir trainieren zu folgenden Zeiten im Stadion:
Mo 15-17Uhr
Mi 15-17Uhr
Fr 15-17Uhr
Leichtathletik-News aus Großbritannien: Athletics weekly